Kategorie: Blog Beitrag

Am 3. Juli 2021 trat die Einwegkunststoffverbotsverordnung (EWKVerbotsV) in Deutschland in Kraft. Sie setzt die Einwegkunststoffrichtlinie der EU von 2019 um, die es nicht mehr erlaubt, bestimmte Einwegkunststoffartikel in den Mitgliedstaaten in den Verkehr zu bringen; für andere Artikel müssen Maßnahmen zur Verbrauchsminderung ergriffen werden und es gelten neue Kennzeichnungsvorschriften. Zum zweijährigen Jubiläum der Verordnung […]
Der 24. Mai 2023 könnte schon fast als historischer Tag für die Abfallvermeidung gelten. Er bietet in jedem Fall Anlass zu der Hoffnung, dass Abfallvermeidung und der Weg zu Zero Waste durch die Politik und die Gesetzgebung weiter geebnet werden können. Grund für diesen Optimismus ist ein Urteil des Bundesverwaltungsgerichts, das an diesem 24. Mai […]
Eine neue Kampagne der Discounterkette Lidl (Schwarz-Gruppe) bewirbt in Deutschland seit April eine scheinbar nachhaltige Produktverpackung ohnegleichen: die sogenannte „Kreislaufflasche“. Die Kampagne mit TV-Moderator Günther Jauch ist multimedial allgegenwärtig und gibt vor, einen transparenten Blick in das konzerneigene Recycling- und Produktionsverfahren der PET-Flasche zu werfen. Jedoch führt schon der Name der „Kreislaufflasche“ hinters Licht: es […]
Anfang Februar wurde die Stadt Kiel von den Auditor*innen von Zero Waste Europe und Zero Waste Germany als zertifizierte Zero Waste-City ausgezeichnet.   Im Herbst 2018 beschloss Kiel, erste Zero Waste-City in Deutschland zu werden und entwickelte unter der wissenschaftlichen Begleitung des Wuppertal Institutes und des Büros für Umweltwissenschaften gemeinsam mit dem Verein Zero Waste Kiel e.V. und mehr […]
Am 12. und 13. November fand das von Zero Waste Germany (ZWG) und Mission Zero Academy (MiZA) organisierte „Zero Waste Cities Training“ in Berlin statt. Zero Waste Cities ist ein Programm von Zero Waste Europe (ZWE), welches von einer nationalen Koordination in Deutschland unterstützt wird. Ziel ist die Zertifizierung und Begleitung von Städten und Gemeinden auf ihrem Weg […]
Break Free From Plastic (BFFP) und Rethink Plastic Alliance veröffentlichen Bericht zur Umsetzung der europäischen Einwegkunststoff-Richtlinie: Welche Länder sind auf dem richtigen Weg, und welche müssen sich beeilen?
Dieses Jubiläum feiert rehab republic mit dem YEAH! Festival am 25.06.22 ab 14 Uhr im Import Export. Es erwartet euch ein buntes Programm, u.a. mit einem Zero-Waste-Panel, Mitmachaktionen wie Kleidertausch und DIY-Stationen sowie Essen aus geretteten Lebensmitteln. Auch musikalisch bietet das Festival was für alle Geschmäcker!
Wer grün lebt, möchte auch nachhaltig heiraten. Beim Info-Abend am 4. April um 19:30 Uhr gibt es umweltfreundliche Tipps für Catering, Brautmode, Gold oder Blumen.
Vom 20.11. bis 28.11.2021 findet die Europäische Woche der Abfallvermeidung statt. Dies ist die größte Kommunikationskampagne Europas zum Thema Abfallvermeidung und Wiederverwendung.
Plastikmüll am Strand
Plastik findet sich leider heute überall dort, wo es nicht hingehört: im Straßengraben, im Wald oder am Strand. Damit das aufhört, brauchen wir alternative Verpackung. Mit der App ReplacePlastic werden die Hersteller dazu aufgefordert, sich über Alternativen zu Plastikverpackungen Gedanken zu machen.  Ein Text von Jennifer Timrott, Küste gegen Plastik Alternativen für Plastikverpackung zu zeigen, […]