Seit 2019 gibt die sympathische Podcasterin Amélie in ihrem Format „Amélie geht Zero Waste“ Tipps zu einem entschleunigteren Leben und nimmt die Hörer:innen mit auf ihrem persönlichen Weg zu weniger Verpackungen und weniger Abfall. In der nunmehr 60. Folge ist Marie Delaperrière aus dem Team von Zero Waste Germany in dem Podcast zu Gast und […]
In der September Ausgabe der Zeitung „Behörden Spiegel“ wurde ein Gastbeitrag von Zero Waste Germany zu unseren Forderungen an die Politik und an Unternehmen zur Bekämpfung der Flut an Plastikabfällen veröffentlicht. Den Artikel könnt ihr hier im Bild oder in der Print- und Onlineausgabe der Zeitung lesen. Mehr unter: Die Zeitung – Behörden Spiegel (behoerden-spiegel.de)
Seit 2018 initiiert Break Free From Plastic (BFFP) Jahr für Jahr weltweite Clean Ups, genannt ‘Brand Audits’, bei denen der gesammelte Plastikmüll genau analysiert und dokumentiert wird. 2373 lokale Clean Ups in 87 Ländern haben seitdem dazu beigetragen, dass Plastik nicht nur von den Stränden und aus der Umwelt entfernt wird, sondern dass das Plastikproblem […]
Am 3. Juli 2021 trat die Einwegkunststoffverbotsverordnung (EWKVerbotsV) in Deutschland in Kraft. Sie setzt die Einwegkunststoffrichtlinie der EU von 2019 um, die es nicht mehr erlaubt, bestimmte Einwegkunststoffartikel in den Mitgliedstaaten in den Verkehr zu bringen; für andere Artikel müssen Maßnahmen zur Verbrauchsminderung ergriffen werden und es gelten neue Kennzeichnungsvorschriften. Zum zweijährigen Jubiläum der Verordnung […]
Der 24. Mai 2023 könnte schon fast als historischer Tag für die Abfallvermeidung gelten. Er bietet in jedem Fall Anlass zu der Hoffnung, dass Abfallvermeidung und der Weg zu Zero Waste durch die Politik und die Gesetzgebung weiter geebnet werden können. Grund für diesen Optimismus ist ein Urteil des Bundesverwaltungsgerichts, das an diesem 24. Mai […]
Eine neue Kampagne der Discounterkette Lidl (Schwarz-Gruppe) bewirbt in Deutschland seit April eine scheinbar nachhaltige Produktverpackung ohnegleichen: die sogenannte „Kreislaufflasche“. Die Kampagne mit TV-Moderator Günther Jauch ist multimedial allgegenwärtig und gibt vor, einen transparenten Blick in das konzerneigene Recycling- und Produktionsverfahren der PET-Flasche zu werfen. Jedoch führt schon der Name der „Kreislaufflasche“ hinters Licht: es […]
Am 12. und 13. November fand das von Zero Waste Germany (ZWG) und Mission Zero Academy (MiZA) organisierte „Zero Waste Cities Training“ in Berlin statt. Zero Waste Cities ist ein Programm von Zero Waste Europe (ZWE), welches von einer nationalen Koordination in Deutschland unterstützt wird. Ziel ist die Zertifizierung und Begleitung von Städten und Gemeinden auf ihrem Weg […]
Zum einjährigen Bestehen der Bundesregierung am 8.12.2022 richtet sich ein Zusammenschluss aus BUND, Exit Plastik, Forum Umwelt und Entwicklung, Netzwerk Ressourcenwende und PowerShift mit einem Appell an die regierenden Parteien und Minister:innen der Ampel-Koalition: dem Appell, endlich die notwendige Ressourcenwende einzuleiten die den Umgang und Verbrauch von metallischen, fossilen, mineralischen und nachwachsenden Ressourcen sozial wie ökologisch nachhaltig transformiert. Der […]
Die zahlreichen Krisen, die sich derzeit in Europa und der Welt manifestieren, werden durch die entsetzlichen Vorfälle in Russlands Krieg gegen die Ukraine dramatisch an die Oberfläche gebracht. Unsere Abhängigkeit von unnachhaltigen Rohstoffen und die Energiekrise zeigen Systemfehler auf. Zero Waste Europe appelliert an die EU und nationale Entscheidungsträger_innen, unsere Beziehung zu Energie und Ressourcen […]