Tag: 10. Mai 2023

Um die globale Plastikkrise zu bekämpfen braucht es zwischenstaatliche, rechtsverbindliche Ziele und Vorschriften,denn der Weg aus der Krise muss umwelt- und sozial gerecht sein und darf globale Ungleichheiten nicht intensivieren. Mit den Partner:innen des Exit Plastik-Bündnisses spricht sich Zero Waste Germany für ein ambitioniertes globales Plastikabkommen aus, das u. A. giftige Inhaltsstoffen und falschen Lösungen […]
“Zirkuläres Wirtschaften kann einen entscheidenden Beitrag zur Reduktion des Ressourcenverbrauchs leisten und ist zudem essentiell für resiliente Stoffströme.” Darum schließt sich Zero Waste Germany den Bedingungen des Ressourcenwende-Netzwerks an Nationalen Kreislaufwirtschafts Strategie (NKWS) der Ampel-Koalition an. Für den Erfolg der NKSW wurden sieben Rahmenbedingungen und Eckpfeiler formuliert, die eine wirkungsvolle Umsetzung der Strategie gewährleisten sollen. […]
Die Europäische Kommission hat am 30. November 2022 einen Vorschlag für eine überarbeitete Verordnung über Verpackungen und Verpackungsabfälle (COM(2022) 677) unterbreitet. Zero Waste Germany begrüßt diesen Vorschlag in seinen Grundzügen, fordert jedoch gemeinsam mit den Bündnispartner:innen von Exit Plastik Nachbesserungen. Konkrete Forderungen beziehen sich vor allem auf eine stärkere Priorisierung von Vermeidung, auf die konsequente Einhaltung der […]