Welcome to WordPress. This is your first post. Edit or delete it, then start writing!
Zero Waste Germany e. V. hat eine Stelle als Vereinskoordinator:in / Netwerzkarbeit zu besetzen. Zero Waste Germany e. V. ist ein Dachverband aus Vereinen und Gruppen größerer Umweltverbände, die die Zero-Waste-Vision anerkennen und Abfallvermeidung mithilfe von Kampagnen und Aktionen auf lokaler Ebene fördern. Zero Waste Germany e. V. hat sich zum Ziel gesetzt, ein Umdenken zugunsten einer […]
Jahresbericht 2022-2023 In den Jahren 2022 und 2023 entwickelte sich Zero Waste Germany weiter, sowohl in seiner Positionierung als Umweltverband zur Förderung von Zero Waste als auch in seiner internen Organisation. Die Unterstützung von Städten wie Köln und München bei der Einführung des Zero Waste City-Ansatzes stand, mit Unterstützung von Zero Waste Europe, im Mittelpunkt […]
In 2022 and 2023, Zero Waste Germany continued to develop, both in its positioning as an environmental association promoting zero waste and in its internal organisation. Supporting cities like Cologne and Munich to adopt the Zero Waste City approach was at the heart of our work with the support of Zero Waste Europe. In November […]
Seit 2019 gibt die sympathische Podcasterin Amélie in ihrem Format „Amélie geht Zero Waste“ Tipps zu einem entschleunigteren Leben und nimmt die Hörer:innen mit auf ihrem persönlichen Weg zu weniger Verpackungen und weniger Abfall. In der nunmehr 60. Folge ist Marie Delaperrière aus dem Team von Zero Waste Germany in dem Podcast zu Gast und […]
In der September Ausgabe der Zeitung „Behörden Spiegel“ wurde ein Gastbeitrag von Zero Waste Germany zu unseren Forderungen an die Politik und an Unternehmen zur Bekämpfung der Flut an Plastikabfällen veröffentlicht. Den Artikel könnt ihr hier im Bild oder in der Print- und Onlineausgabe der Zeitung lesen. Mehr unter: Die Zeitung – Behörden Spiegel (behoerden-spiegel.de)
Seit 2018 initiiert Break Free From Plastic (BFFP) Jahr für Jahr weltweite Clean Ups, genannt ‘Brand Audits’, bei denen der gesammelte Plastikmüll genau analysiert und dokumentiert wird. 2373 lokale Clean Ups in 87 Ländern haben seitdem dazu beigetragen, dass Plastik nicht nur von den Stränden und aus der Umwelt entfernt wird, sondern dass das Plastikproblem […]
Am 3. Juli 2021 trat die Einwegkunststoffverbotsverordnung (EWKVerbotsV) in Deutschland in Kraft. Sie setzt die Einwegkunststoffrichtlinie der EU von 2019 um, die es nicht mehr erlaubt, bestimmte Einwegkunststoffartikel in den Mitgliedstaaten in den Verkehr zu bringen; für andere Artikel müssen Maßnahmen zur Verbrauchsminderung ergriffen werden und es gelten neue Kennzeichnungsvorschriften. Zum zweijährigen Jubiläum der Verordnung […]
Der 24. Mai 2023 könnte schon fast als historischer Tag für die Abfallvermeidung gelten. Er bietet in jedem Fall Anlass zu der Hoffnung, dass Abfallvermeidung und der Weg zu Zero Waste durch die Politik und die Gesetzgebung weiter geebnet werden können. Grund für diesen Optimismus ist ein Urteil des Bundesverwaltungsgerichts, das an diesem 24. Mai […]
Eine neue Kampagne der Discounterkette Lidl (Schwarz-Gruppe) bewirbt in Deutschland seit April eine scheinbar nachhaltige Produktverpackung ohnegleichen: die sogenannte „Kreislaufflasche“. Die Kampagne mit TV-Moderator Günther Jauch ist multimedial allgegenwärtig und gibt vor, einen transparenten Blick in das konzerneigene Recycling- und Produktionsverfahren der PET-Flasche zu werfen. Jedoch führt schon der Name der „Kreislaufflasche“ hinters Licht: es […]